Das KUS ÖBV Pro Team ist eine Sektion des Kultur- und Sportvereines der Wiener Berufsschulen. |
Bei doch etwas bescheidenen
Temperaturen, aber ausgezeichneten Streckenverhältnissen (fest und trocken)
wurde das Jahr geschlossen.
Wir starteten mit männlich U14 in den Bewerb und waren in der Überzahl. So gab es Gold für Benedek Makray und Bronze für Christopher Stroh. In der Mannschaftswertung holten wir Gold (Makray-Stroh-Stefan) und Silber (Reznicek-Gamsjäger-Sharma). Lukas Schiller erreichte in der U18 den 3. Platz. Im spärlichen Feld weiblich U20 holte Sophie Bucher beim Meisterschaftsdebut den Vizemeistertitel vor Isabella Hruby, mit Jacqueline Stroh gab es für beide als Draufgabe den Titel im Team. Nicolas Andermann wir in der MU20 ungefährdet und gewann.
Danach folgten die Läufe in der Allgemeinen Klasse mit Masters.
Im stark besetzten Frauenrennen, mit erstmaligen Start von Astrid Kunerth und Comeback von Samantha Middleton nach der Babypause erreichten wir trotz guter Leistungen im Team diesmal nur den 4. Platz. Mastersmedaillen holten Renate Schindler (Gold W50), Susanne Stroh und Silvia Sasovits (Bronze W45 und W40).
Auf der ebenso stark besetzten kurzen Männerstrecke holte das Team Schuster-A. Bauernfeind- D. Andermann den sichern zweiten Platz, auf Platz 4 brachten wir noch Team 2 mit Chalupka-Schiller-Stroh.
Auf der Langstrecke gab es für das Team Demuth-Ehsani-Pallitsch die Bronzemedaille.
Mastermedaillen auf den Männerstrecken: Kurzstrecke M45 Thomas Schiller Silber vor Andreas Stroh Bronze, M55 Harald Pallitsch Gold und Johannes Fürlinger Silber. Langstrecke Jürgen Demuth Gold M45 und Pallitsch vor Fürlinger Gold und Silber M55.
5 Teammedaillen und 15 Einzelmedaillen - ein rekordverdächtiges Ergebnis (und das ohne Dominik Stadlmann, Doris März und den leider verletzten Mario Bauernfeind)!
Wie alle Jahre danke für den Einsatz aller Aktiven und auch aller Personen im
Hintergrund und weiter viel Spaß und eine verletzungsfreie Zukunft.
Wir starteten mit männlich U14 in den Bewerb und waren in der Überzahl. So gab es Gold für Benedek Makray und Bronze für Christopher Stroh. In der Mannschaftswertung holten wir Gold (Makray-Stroh-Stefan) und Silber (Reznicek-Gamsjäger-Sharma). Lukas Schiller erreichte in der U18 den 3. Platz. Im spärlichen Feld weiblich U20 holte Sophie Bucher beim Meisterschaftsdebut den Vizemeistertitel vor Isabella Hruby, mit Jacqueline Stroh gab es für beide als Draufgabe den Titel im Team. Nicolas Andermann wir in der MU20 ungefährdet und gewann.
Danach folgten die Läufe in der Allgemeinen Klasse mit Masters.
Im stark besetzten Frauenrennen, mit erstmaligen Start von Astrid Kunerth und Comeback von Samantha Middleton nach der Babypause erreichten wir trotz guter Leistungen im Team diesmal nur den 4. Platz. Mastersmedaillen holten Renate Schindler (Gold W50), Susanne Stroh und Silvia Sasovits (Bronze W45 und W40).
Auf der ebenso stark besetzten kurzen Männerstrecke holte das Team Schuster-A. Bauernfeind- D. Andermann den sichern zweiten Platz, auf Platz 4 brachten wir noch Team 2 mit Chalupka-Schiller-Stroh.
Auf der Langstrecke gab es für das Team Demuth-Ehsani-Pallitsch die Bronzemedaille.
Mastermedaillen auf den Männerstrecken: Kurzstrecke M45 Thomas Schiller Silber vor Andreas Stroh Bronze, M55 Harald Pallitsch Gold und Johannes Fürlinger Silber. Langstrecke Jürgen Demuth Gold M45 und Pallitsch vor Fürlinger Gold und Silber M55.
5 Teammedaillen und 15 Einzelmedaillen - ein rekordverdächtiges Ergebnis (und das ohne Dominik Stadlmann, Doris März und den leider verletzten Mario Bauernfeind)!
Wie alle Jahre danke für den Einsatz aller Aktiven und auch aller Personen im
Hintergrund und weiter viel Spaß und eine verletzungsfreie Zukunft.
Bericht: Harald Pallitsch
Fotos: Newetschny