Das KUS ÖBV Pro Team ist eine Sektion des Kultur- und Sportvereines der Wiener Berufsschulen. |
Bei sommerlichen Temperaturen
(30 Grad und strahlender Sonnenschein) wurde wie im Vorjahr vom Prater zum
Marathonziel gelaufen.
Sophie Bucher (U18) startete über 5 Kilometer und lief 24:28 Minuten und verpasste in der Wien Wertung als 4. knapp den dritten Platz.
Über 10 Kilometer gingen wir mit einem Rekordstarterfeld in einen Bewerb. Mario Bauernfeind (31:33) ging als 6. zur Einzelsiegerehrung. Felix Schuhböck (34:06, Gold MU20) und Manfred Futterknecht (35:56) komplettierten das Team, das die Bronze Medaille holte. Dahinter reihten sich Andreas Bauernfeind (37:01), Jürgen Demuth (37:38), Philipp Breyer (31:03), Soltan Ehsani (42:02), Andreas Stroh (48:08), Harald Pallitsch (48:39) und Johannes Fürlinger (55:54).
Bei den Damen führte unser Feld Doris März an (41:06, Silber W40), vor Renate Schindler (44:33, Bronze W50) und Simone Wesp (46:47). Diese drei belegten als Team Rang 5. Danach klassierten sich Astrid Kunerth (48:44), Gabriele Fröhlich (52:39, Gold W65), Samantha Middleton (55:52), Szilvia Sasovits (62:20) und Eva Fürlinger (74:55, Gold W70).
In der gleichzeitigen Wien Wertung holten den Titel: Felix Schuhböck U20, Doris März W40, Renate Schindler W50, Gabriele Fröhlich W65, Eva Fürlinger W70, Jürgen Demuth M45 und Harald Pallitsch M60. Silber ging an das Männerteam (Bauernfeind, Schuhböck, Futterknecht), Simone Wesp W35, Szilvia Sasovits W45 und Johannes Fürlinger M60. Bronze holten: das Damenteam (März, Schindler, Wesp) und Mario Bauernfeind als dritter AK.
Damit holten wir 19 Medaillen (7/4/2) in einem Rennen. Damit nicht genug: den SanLucar Kinderlauf gewann Benedek Makray (MU14), Christopher Stroh belegte in dieser Klasse als 4ter Platz 3. Adam Hammond klassierte sich in dieser Klasse auf Platz 12. Annett Makray wurde in der WU10 9te. Paul Reznicek lief beim 5 Kilometer Rahmenbewerb und wurde in 22:26 5ter MU14.
Sophie Bucher (U18) startete über 5 Kilometer und lief 24:28 Minuten und verpasste in der Wien Wertung als 4. knapp den dritten Platz.
Über 10 Kilometer gingen wir mit einem Rekordstarterfeld in einen Bewerb. Mario Bauernfeind (31:33) ging als 6. zur Einzelsiegerehrung. Felix Schuhböck (34:06, Gold MU20) und Manfred Futterknecht (35:56) komplettierten das Team, das die Bronze Medaille holte. Dahinter reihten sich Andreas Bauernfeind (37:01), Jürgen Demuth (37:38), Philipp Breyer (31:03), Soltan Ehsani (42:02), Andreas Stroh (48:08), Harald Pallitsch (48:39) und Johannes Fürlinger (55:54).
Bei den Damen führte unser Feld Doris März an (41:06, Silber W40), vor Renate Schindler (44:33, Bronze W50) und Simone Wesp (46:47). Diese drei belegten als Team Rang 5. Danach klassierten sich Astrid Kunerth (48:44), Gabriele Fröhlich (52:39, Gold W65), Samantha Middleton (55:52), Szilvia Sasovits (62:20) und Eva Fürlinger (74:55, Gold W70).
In der gleichzeitigen Wien Wertung holten den Titel: Felix Schuhböck U20, Doris März W40, Renate Schindler W50, Gabriele Fröhlich W65, Eva Fürlinger W70, Jürgen Demuth M45 und Harald Pallitsch M60. Silber ging an das Männerteam (Bauernfeind, Schuhböck, Futterknecht), Simone Wesp W35, Szilvia Sasovits W45 und Johannes Fürlinger M60. Bronze holten: das Damenteam (März, Schindler, Wesp) und Mario Bauernfeind als dritter AK.
Damit holten wir 19 Medaillen (7/4/2) in einem Rennen. Damit nicht genug: den SanLucar Kinderlauf gewann Benedek Makray (MU14), Christopher Stroh belegte in dieser Klasse als 4ter Platz 3. Adam Hammond klassierte sich in dieser Klasse auf Platz 12. Annett Makray wurde in der WU10 9te. Paul Reznicek lief beim 5 Kilometer Rahmenbewerb und wurde in 22:26 5ter MU14.
Bericht: Harald Pallitsch
Fotos: Newetschny